Mittwoch, Mai 7, 2025
Sieg Reha Hennef

Osterbrunch

Schulzentrum Oberpleis Dollendorfer Str. 64-66, Königswinter

Oberpleis. Sa, 18. März. Bitte mitbringen: gute Laune, ein scharfes Messer, Geschirrtuch und Schürze. Wir stellen einen Osterzopf, verschiedene Brotaufstriche, Suppe, Pasteten und Nachtisch für einen Brunch her. Schulzentrum Oberpleis, Gebäude B1, Lehrküche, Dollendorfer Straße 66. 42 EUR. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y50504

Mit Volldampf zum Gipfel

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Do, 23. März. Die Petersbergbahn befuhr zwischen 1889 und 1958 die steilste Zahnradstrecke Deutschlands. Was kaum noch jemand weiß: Sie war die große Schwester der Drachenfelsbahn; ihre Gleisstrecke war länger, die Trasse steiler und der Höhenunterschied zwischen Tal- und Bergstation größer. Dieter Mechlinski berichtet mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos, Plänen und Dokumenten über ein vergessenes Verkehrsmittel im Siebengebirge. Veranstalter: Heimatverein Siebengebirge. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16

Wir sprechen mit der „Letzten Generation“

Haus Bachem Drachenfelsstraße 4, Königswinter

Königswinter. Do, 23. März. Die „Letzte Generation“ hat sich durch öffentlichkeitswirksame Aktionen bekannt gemacht. Ihre Aktivisten kleben sich auf Straßen fest oder bewerfen im Museum Gemälde mit Lebensmitteln. Für die einen sind diese Aktionen angesichts eines drohenden Klimakollaps alternativlos, für die anderen stellen sie eine Nötigung, Sachbeschädigung oder Freiheitsberaubung dar. Wir sprechen an diesem Abend mit Lothar Kittstein, Mitglied der „Letzten Generation“. Gerne darf an diesem Abend kontrovers diskutiert werden – jedoch streng nach der Regel „fair geht vor“. Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y30016

Entspannt Grenzen setzen

CJD Königswinter Bahnhofsallee 75-77, Königswinter

Königswinter. Fr, 24. März. Aus Furcht vor Ablehnung oder Konflikten missachten wir unsere eigenen Bedürfnisse und Grenzen. Hieraus können sich langfristig z.B. Stress bis zum Burnout, Unzufriedenheit, ein geringes Selbstwertgefühl oder Aggressionen entwickeln. Da Grenzen zu setzen eine Fertigkeit ist, die Übung erfordert, werden wir in diesem Kurs ganz praktisch verschiedene Strategien ausprobieren. 14,40 EUR. CJD Christophorusschule, Bahnhofsallee. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y20202

KVV-Wanderung: BeethovenWanderweg

Königswinter. Sa, 25. März. Auf einem der vier Bittwege wandern wir zum Petersberg hinauf, passieren Stenzelberg und Rosenau, erklettern den Geisberg, kommen zum schließlich zum Drachenfels. Unterwegs ist eine Einkehr vorgesehen. 10 EUR. Infos/Anmeldung: 0170 / 72 77710

Lebensweise, Ernährung, Heilpflanzenwissen der Heiligen Hildegard

Schulzentrum Oberpleis Dollendorfer Str. 64-66, Königswinter

Oberpleis. Sa, 25. März. Nach einer Information zur Lebensweiseund die Ernährung der Hildegard von Bingen bereiten wir ein Mittagessen und ein Dessert zu und lernen dabei die Heilpflanzen, die gleichzeitig Gewürze sind, kennen. Im Anschluss werden wir gemeinsam die Köstlichkeiten verspeisen. 41,80 EUR. Schulzentrum Oberpleis, Gebäude B1, Lehrküche, Dollendorfer Str. 66. www.vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: Y50402

Benefizkonzert von Clax Concert Band und Club Musical Berckois

Aula des CJD Cleethorpeser Platz 12, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Sa, 25. März. Das Musikschulensemble Clax blickt inzwischen auf viele gemeinsame Konzert mit den französischen Musikfreunden*innen zurück. Seit zehn Jahren ist die Zusammenarbeit beider Orchester mit ihren musikalischen Begegnungen zu einem wichtigen Bestandteil des Partnerschaftskomitees und der Musikschule geworden. Der Eintritt ist frei; es wird um eine Spende für die notleidenden Menschen und Flüchtlinge in der vom Krieg betroffenen Ukraine gebeten. Aula der CJD Christopherusschule, Cleethorpeser Platz 12.

BNE-Exkursion „Neugier entfesseln! Wir gestalten ein Naturerlebnis“

Heisterbacherrott. So, 26. März. Bildung für nachhaltige Entwicklung: Methoden und Materialien zur Bestimmung von Wildkräutern, Baumarten, Gestein im Siebengebirge. Fortbildung für Natur- u. Landschaftsführer/innen, Wanderführer/innen, Erzieher/innen, Lehrerinnen, Draußenpädagogen und darüber hinaus Interessierte. 25 EUR (inkl. Mittagsimbiss im Haus Schlesien). Verbindliche Anmeldung bis 10. März: 02 28 / 47 13 85. www.naturundlandschaftsfuehrer.com

Über alle Sieben Berge!

Niederdollendorf. So, 26. März. Geplante Etappen unserer diesjährigen Siebenbergetour: Petersberg, Nonnenstromberg, Stenzelberg, Oelberg, Löwenburg, Geisberg, Drachenfels. Mit Pause am Löwenburger Hof. Wir wählen ein mittleres Tempo. Gute Kondition und ordentliches Schuhwerk erforderlich. Gehzeit: +/- 6 Std. / gute 22 km / ca. 800 hm. 20 EUR inkl. Jausenstation mit Imbiss/Getränken (evtl. Ausgaben am Löwenburger Hof zahlt bitte jede/r selbst). Mit Danielle Wiesner-von den Driesch, www.bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Computerhilfe für Senioren und Ratsuchende

Eudenbach. Di, 28. März. Die ehrenamtlich tätige Projektgruppe „Computer & Internet“ bietet in ihrer kostenlosen Sprechstunden Hilfestellung für Tablet, Smartphone, Laptop und PC an. Anmeldung ist erforderlich: 0 22 23 / 40 88. Pfarrheim (links neben der kath. Kirche), Eudenbacher Str. 111

Kostprobe: Kirchen und Klöster auf alten Ansichtskarten

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Mi, 29. März. Gerhard Schade präsentiert in seinem Vortrag eine spannende Auswahl an Motiven aus der Siebengebirgsregion. Im Anschluss an die Kostprobe gibt es Gelegenheit, die neue Auswahl an Ansichtskarten zu diesem Thema in der Dauerausstellung anzuschauen. 7 EUR / erm. 5,50 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Offene Gesprächsrunde für Frauen

Niederdollendorf. Mi, 29. März. Diskussion über ein tagesaktuelles Thema aus Politik, Kultur oder Gesellschaft aus feministischer Sicht. Heutiges Thema: Altersdiskriminierung gegenüber Frauen. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstraße 109

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.