Mittwoch, Mai 14, 2025
Sieg Reha Hennef

Wildnis im Siebengebirge – bald wieder Urwald?

Heisterbacherrott. Sa, 24. Mai. Die dreieinhalbstündige Wanderung führt z.T. über schmale Pfade durch das Wildnisentwicklungsgebiet des Siebengebirges und die Naturwaldzelle Nonnenstromberg. Wir erleben, wie die Natur den früher vielfältig genutzten Wald langsam zurückerobert und welche ökologischen Zusammenhänge dabei sichtbar werden. Gebührenfrei, Spende erbeten. Anmeldung bis 19.05., unter Angabe des Namens und einer Telefonnummer, per Mail an: poststelle@vv-siebengebirge.de. Infos: vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30020

Sport im Park – Lauftreff Siebengebirge

Margarethenhöhe. Sa, 24. Mai. Der Lauftreff bietet wahlweise eine einstündige Lauftour, Nordic-Walking- oder Walking-Tour durchs Siebengebirge an. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine gewisse Grundfitness. Die Läufer laufen in 2 bis 5 Laufgruppen, die (Nordic-) Walker in 2 bis 3 Gruppen, je nach Geschwindigkeit und Fitness. Gestartet wird gemeinsam. Wer das erste Mal dabei ist, erhält eine individuelle Einführung. Treffpunkt: Margarethenhöhe, Parkplatz am Ölbergringweg. Kostenfrei. Infos: lauftreffsiebengebirge.de

Kulinarische Stadtführung

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter

Königswinter. Sa, 24. Mai. Königswinterer Geschichte in Häppchen ist ein Stadtrundgang auf den Spuren von kulinarischen Besonderheiten der Stadtgeschichte. Traditionelles Handwerke, legendären Gaststätten, Geschichten von Lokalen, Cafés und Geschäften. An ausgewählten Orten in der Altstadt werden dazu kulinarische Kostproben geboten. 25 Euro p.P. Anmeldung erforderlich per E-Mail (info@7gm.de) oder telefonisch unter 0 22 23 / 37 03. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.