Donnerstag, April 10, 2025
Sieg Reha Hennef

Konzert mit dem Trio Ukraina

Parkresidenz Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 10. April. Die drei Sängerinnen verbinden mit ihren Liedern aus der Ukraine, aber auch aus Georgien, Frankreich und Italien mit neuen und einzigartigen Arrangements die musikalischen Gemeinsamkeiten verschiedener Kulturen. Eintritt 7 EUR. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2.

Kölsches Mitsingkonzert mit Björn Heuser

Stadthalle Linz a. Rhein Strohgasse 13, Linz am Rhein

Linz am Rhein. Do, 10. April. Kostenlose Texthefte fürs Publikum erleichtern das Mitsingen bei den neuen Songs und sorgen für eine Menge Spaß beim gemeinschaftlichen Singen. Es darf geschunkelt, gesungen und gelacht werden! Eintrittskarten für die Veranstaltung erhalten über die Internetseite www.neissen-events.de, in der Tourist Information Linz, bei Euronics XXL Unkel, BONNTICKET und bei und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Stadthalle Linz, Strohgasse

Mitsingkonzert mit „BastaLaPasta“: Kölsche Canzoni

Kulturzentrum Altes Rathaus Oberkassel Königswinterer Str. 720, Bonn, NRW, Deutschland

Oberkassel. Sa, 12. April. Gregor Kess und Bernd Müller als BastaLaPasta servieren ihr Musikprogramm Kölsche Canzoni. Unter dem Motto „Loss mer Azzurro singe“ enthüllen sie augenzwinkernd bisher unbekannte Querverbindungen zwischen rheinischem Liedgut und der Musica italiana, die wunderbar miteinander harmonieren. Das Publikum singt die bekannten Melodien mit neuen Texten in beiden
Sprachen problemlos mit! Vorkenntnisse sind nicht vonnöten. Mitsingen schon! Liedhefte gibt es dazu. Eintritt frei, Spenden erbeten. Kulturzentrum „Altes Rathaus“, Königswinterer Str. 720

Musikschulkonzert „Moderne trifft Folklore“

Königswinter. Sa, 12. April, 19.30 Uhr  Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt zu einem besonderen Konzertabend in die Rheinallee 8 (ehemaliges SeaLife) ein. Unter dem Titel „Moderne trifft Folklore“ gestalten […]

Konzert Ostern 2025

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Mo, 21. April. Der Leipziger Klavierprofessor, Boris Kusnezow, spielt mit jungen Streicher:innen der Villa Musica vier spektakuläre Erstlingswerke der Kammermusik, die seinerzeit neue Wege gingen – vom jungen Beethoven anno 1795 bis zum jungen Dohnányi, der sogar Brahms beeindruckte. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1, https://arpmuseum.org

Jazzkonzert – „Invincible Summer“

Königswinter. Fr, 25. April. Stephanie Troscheit (Klavier); Fritz Roppel (Kontrabass, E-Bass); Stephan Schneider (Schlagzeug). Sea Life Königswinter Rheinallee 8

Knallblech – Brassband meets DJ!

Brückenforum Friedrich-Breuer-Straße 17, Bonn, NRW, Deutschland

Beuel. Fr, 25. April. Fette Beats. Wilde Performance. Party pur. 2016 am Bonner Kardinal-Frings-Gymnasium gegründet, reißen sie heute deutschlandweit alles ab, was ihnen in die Quere kommt. Die Brassband bringt bekannte Partyhymnen mit Blasinstrumenten, selbstproduzierten DJ-Beats und verrückten Choreos völlig neu auf die Bühne. Brückenforum, Friedrich-Breuer-Straße 17. Infos/Karten: https://bonnlive.com

„Mit der Stimme von Pablo Casals – Klassik und Folklore“

Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué Blücherstraße 14, Bonn

Bonn. Sa, 26. April. Roger Morelló Ros (Cello) präsentiert „Mit der Stimme von Pablo Casals – Klassik und Folklore“ mit Werken von P. Casals, J. S. Bach, M. Migó, E. Fábregas und G. Cassadó. 20 EUR. Musikstudio & Galerie: Gabriele Paqué, Blücherstr. 14. Sitzplatzreservierung und weitere Infos: https://musikstudio-paque.de/morello-ros-2025/

Jazz bei Coppeneur „The International Trio“

Confiserie Coppeneur Gewerbepark Dachsberg 1, Bad Honnef

Aegidienberg. Sa, 26. April. Jazzfreunde können sich abermals auf ein Konzert des „International Trio“ mit Trevor Richards (Schlagzeug), Thomas l´Etienne (Klarinette, Saxophon), Harry Kanters (Klavier) sowie als „Dauergast“ Olivier Franc (Klarinette) freuen. Die Tickets für das Konzert inkl. Sektempfang: 35 EUR. Erhältlich in den Werksverkauf-Shops, Online: www.coppeneur.de. Confiserie Coppeneur, Gewerbepark Dachsberg 1

Jugendblasorchester Rheinland-Pfalz

Burg Unkel (Herresdorfsches Haus) Kirchstraße 8, Unkel

Unkel. So, 27. April. Das Landesjugendblasorchester widmet sich seit mehr als 30 Jahren der Erarbeitung von sinfonischer Blasmusik auf hohem Niveau. Das Orchester tritt im Salon der Burg Unkel, Kirchstraße 8, auf. Einlass ist ab 10.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, die Platzzahl ist begrenzt.

Musikalischer Familiennachmittag

Hans-Dahmen-Halle Westerwaldstraße 13, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 27. April. Die Burgbläser laden zum musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Es wird eine Auswahl kindgerechter Musikstücke und eine musikalische Erzählgeschichte präsentiert. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle, Westerwaldstr. 13

Gala-Dinner „Frühling der Stimmen – Eine Hommage an die goldene Zeit“

Parkresidenz Bad Honnef Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Fr, 2. Mai. Ob Volkslied, Romantik, Musical oder Operette: Das Ensemble des Vokal-Quartetts aus dem Opernchor des Theaters in Koblenz begeistert in jeder Hinsicht, wenn vier Stimmen zu innigem und vielfältigem Gesang verschmelzen. 54 EUR p.P. inkl. 3-Gänge-Menü und Begrüßungssekt. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2. Wir bitten um Anmeldung unter 0 22 24 / 183-0.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.