Mittwoch, Mai 7, 2025
Sieg Reha Hennef

Führung durch St. Martin in Linz am Kirchweihfest

Linz a. Rhein. So, 25. Aug. Katholische Stadtpfarrkirche mit evangelischer Vergangenheit. Treffpunkt: Mittelschiff von St. Martin Linz (Eingang durch nördliche Seitentür) Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Linzer Winzerfest

Linz a. Rhein. Fr, 6. Sept. Weindorf inmitten der historischen Altstadt. Ab 18.00 Uhr Livemusik mit Auerbach; ab 20 Uhr Mache Mer; 21.30 Uhr Kaschämm. Ab 23.30 Uhr Party mit DJ Gordon.

Linzer Winzerfest

Linz a. Rhein. Sa, 7. Sept. Weindorf inmitten der historischen Altstadt. 13:30 – 15:30 Uhr Livemusik mit dem WW Orchester Oberlahr; 17:00 – 18:30 Uhr Plenty Fourty; 20:00 – 22:15 Uhr Decoy. Ab 22:30 Uhr – Ende Disconight Party mit DJ Ralf Nuhn.

Linzer Winzerfest

Linz a. Rhein. So, 8. Sept. Mit den Weinmajestäten im Pfarrgarten (Kirche St. Martin), anschließend gemeinsamer Fußmarsch ins Weindorf mit musikalischer Begleitung des Linzer Fanfarencorps. Um 13:30 und 15.30 Uhr Zaubershow für Kinder. 16:00 – 17:00 Uhr Regio-Weinköniginnen. 17:00 – 21:00 Uhr Dancing Sound Quartett. Ausklang mit DJ Gordon

Stadtführung Linz

Linz a. Rhein. So, 8. Sept. Tradition, Mystik, Geschichte und rheinischer Humor – kostenlose Stadtführungen durch die historischen Gassen der Altstadt zum „Tag des offenen Denkmals“. Ohne Voranmeldung. Treffpunkt: Burgplatz Linz

Führung durch St. Martin in Linz

Linz a. Rhein. So, 8. Sept. Führungen alle 20 Minuten. Wahrzeichen der Stadt, aber Zeichen welcher Wahrheit? Treffpunkt: Mittelschiff von St. Martin Linz (Eingang durch nördliche Seitentür) Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Linzer Winzerfest #2

Linz a. Rhein. Mo, 9. Sept. 17:00 Uhr Eröffnung Weindorf. 17:30 – 19:00 Uhr Live auf der Bühne: Ohne Filter; 20:00 Uhr – Ende Band M. 22:00 Uhr Verabschiedung und Lasershow

Improvisierte Zeit

Linz a. Rhein. Fr, 20. Sept. Mit Bernd Wendt – Bass & Gitarre und Ingo Weiß – Saxophon & Klarinette. Die Kompositionen der beiden setzen sich mit den eigenen Wurzeln, der eigenen musikalischen Geschichte und ihren musikalischen Einflüssen auseinander. Ev. Kirche Linz, Grabentor. Der Eintritt ist frei – um eine Spende wird gebeten.

Dattenberger Erntedank- & Winzerfest

Dattenberg. Fr, 4. – So, 6. Okt. Öffnung der Weinstände und offene Weinprobe an allen Ständen. 19:30 Uhr Fackelzug zum Weindorf, anschl. Eröffnung durch die Weinkönigin Christina I.; im Anschluss Tanz und Stimmung im Weindorf mit „Roses of Remedy". Infos: www.vvd-dattenberg.de

Dattenberger Erntedank- & Winzerfest

Dattenberg. Sa, 5. – So, 6. Okt. Öffnung der Weinstände, 17:00 Uhr Proklamation der Weinkönigin Lena I., anschl. Musikalische Unterhaltung mit dem Musikzug der FFW Leubsdorf, 20:00 Uhr Tanz und Stimmung mit der Coverband „Swing Dry“. Infos: www.vvd-dattenberg.de

Dattenberger Erntedank- & Winzerfest

Dattenberg. So, 6. Okt. 14:30 Uhr Traditioneller Erntedank und Winzerfestzug, 17:30 Uhr Live-Musik auf dem Marktplatz. Infos: www.vvd-dattenberg.de

Krisenfit durch Vorsorge

Verbandsgemeindeverwaltung Linz Am Schoppbüchel 5, Linz am Rhein

Linz a. Rhein. Sa, 12. Okt. Pandemie, Unwetter, Überflutungen, Cyberangriffe, Amok und sehr viel mehr Szenarien – innerhalb kürzester Zeit kann es zu krisenhaften Veränderungen kommen, die unsere Alltagsroutine auf den Kopf stellen. Der erfahrene Sicherheitsberater Frank-Peter Kern erklärt Ihnen in einem Vortrag mit anschließender Diskussion worauf genau es ankommt. Sie werden in die Lage versetzt, die Notwendigkeit persönlicher Notfallvorsorge einzuschätzen und zielgerichtet erste Schritte zum Aufbau von Resilienz zu gehen. Verbandsgemeindeverwaltung Linz, Am Schoppbüchel 5. Infos/Anmeldung: www.kvhs-neuwied.de, Außenstelle Linz, Tel.: 0 26 44 / 56 01-11

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.