Freitag, Mai 16, 2025
Sieg Reha Hennef

Bonner Europatag

Bonn. Sa, 17. Mai. Unter dem Motto „Ein Europa, viele Perspektiven“ feiert die Stadt den Europatag auf dem Markt vor dem Alten Rathaus. Zahlreiche europaengagierte Akteure präsentieren ihre Arbeit auf dem Markt, informieren über europäische Themen und machen Europa für Jung und Alt erlebbar. Ein buntes Bühnenprogramm lädt zur musikalischen Reise durch Europa ein. 

Aktionstag im Adenauerhaus

Adenauer-Haus Konrad-Adenauer-Straße 8c, Rhöndorf

Rhöndorf. So, 18. Mai. Besucherinnen und Besucher erhalten vielfältige Einblicke in das lange Leben eines Politikers, der die junge Bundesrepublik als erster Bundeskanzler wesentlich prägte. Darüber hinaus können sie den Privatmann Adenauer kennen lernen – den Erfinder, Rosenliebhaber und Bocciaspieler. Den ganzen Tag über wird gespielt, geraten und gebastelt. Eintritt frei. Adenauerhaus Rhöndorf, Konrad-Adenauer-Straße 8c

Willy-Brandt-Forum Unkel

Willy-Brandt-Forum Unkel Willy-Brandt-Platz 5, Unkel

Unkel. So, 18. Mai. Mit dem Internationalen Museumstag machen Museen weltweit auf ihre gesellschaftliche Rolle aufmerksam. Als ein wichtiges Mittel für den kulturellen Austausch übernehmen sie nicht nur Verantwortung für unser Kulturgut, sondern fördern weltweit Verständigung, Toleranz und Vielfalt. Mit ihren innovativen Bildungsprogrammen und vielfältigen Sammlungen sind sie einzigartige Lernorte, die den Raum für gesellschaftliche Diskurse bieten und Zukunftsperspektiven eröffnen. Kostenlose Führungen durch unsere Ausstellung. Willy-Brandt-Platz 5

Bonner Rede zur Demokratie

Haus der Geschichte Willy-Brandt-Allee 14, Bonn

Bonn. Di, 20. Mai. Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung? Diesen Fragen widmet sich die Rede und nimmt Artikel 24 GG zum Anlass, um zum 70-jährigen Jubiläum des NATO-Beitritts über Deutschlands Wirken und Verantwortung in internationalen Bündnissen zu reflektieren. Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14. Anmeldung/Info: www.kas.de/de/web/bundesstadt-bonn/veranstaltungen/detail/-/content/bonner-rede-2025

Offene Gesprächsrunde für Frauen

AWO-Treff Niederdollendorf Hauptstraße 109, Königswinter

Niederdollendorf. Mi, 21. Mai. Diskussion über ein tagesaktuelles Thema aus Politik, Kultur oder Gesellschaft. Infos: www.emmaclubbonn.weebly.com. AWO-Treff, Hauptstr. 109

Professionell und sicher auftreten

AZK – Arbeitnehmerzentrum Königswinter Johannes-Albers-Allee 3, Königswinter

Königswinter. Mo, 2. bis Fr, 6. Juni. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie sich und Ihr Anliegen erfolgreich präsentieren und wie Sie mit Einsatz Ihrer Persönlichkeit, der Sprache sowie mit Mimik und Gestik erfolgreich kommunizieren. Arbeitnehmer-Zentrum, Johannes-Albers-Allee 3. Infos/Anmeldung: www.azk-csp.de

Auf den Spuren der Jüdinnen und Juden von Königswinter

Königswinter. So, 27. Juni. Gemeinsam mit der Referentin Saskia Klemp M.A. werden die Teilnehmenden noch sichtbare, aber auch unsichtbare Erinnerungsorte in der Königswinterer Altstadt erkunden. Dabei soll auch der jüdische Friedhof besucht werden. Die männlichen Teilnehmer werden gebeten, auf dem jüdischen Friedhof eine Kopfbedeckung zu tragen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine verbindliche Anmeldung beim Kreisarchiv (Tel.: 0 22 41 / 13-29 28, E-Mail gedenkstaette@rhein-sieg-kreis.de) ist erforderlich.

Work Life Balance. Achtsamkeitstraining für Frauen

AZK – Arbeitnehmerzentrum Königswinter Johannes-Albers-Allee 3, Königswinter

Königswinter. Mo, 30. Juni bis Fr, 04. Juli. In diesem Seminar lernen Sie theoretische Grundlagen der Stressentstehung und -reduktion kennen. Zudem können Sie viele unterschiedliche Techniken ausprobieren, die Ihnen dabei helfen, den (Berufs-)Stress zu bewältigen, Achtsamkeit zu integrieren und somit die für ein erfolgreiches und zufriedenstellendes Leben so notwendige Work-Life-Balance herzustellen. Arbeitnehmer-Zentrum, Johannes-Albers-Allee 3. Infos/Anmeldung: www.azk-csp.de

Gesprächs- und Verhandlungsführung

AZK – Arbeitnehmerzentrum Königswinter Johannes-Albers-Allee 3, Königswinter

Königswinter. Mo, 7. bis Fr, 11. Juli. Interessen schlagkräftig und fair durchsetzen in Job und Gesellschaft. Finden Sie Ihren Gesprächsstil, lernen Sie wirksame Kommunikations- und Fragetechniken. Arbeitnehmer-Zentrum, Johannes-Albers-Allee 3. Infos/Anmeldung: www.azk-csp.de

Einweihung Zeitleiste

Bad Honnef. Fr, 18. Juli. Die Zeitleiste ist ein neuer, spannender Geschichtsweg. Entlang des Ohbaches in Selhof sind Tafeln installiert, die über das Leben der Jüdinnen und Juden in Bad Honnef informieren. Mittels QR-Code können Videos abgerufen werden. Ecke Linzer Straße/Annapfad (Bushaltestelle „Bad Honnef Hochschule“). Infos: https://jvgh.de/

„Berufswunsch Journalist”

Verbandsgemeinde Unkel Linzer Straße 2–5, Unkel

Unkel. So, 24. Aug. Ausstellung über den Zeitungschreiber Willy Brandt. Bis So, 21. September 2025, Donnerstag bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Unkel, Linzer Straße 2–5. Bei der Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung wird Prof. Brigitte Seebacher sprechen.

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.