Donnerstag, April 10, 2025
Sieg Reha Hennef

Konzert mit dem Trio Ukraina

Parkresidenz Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Do, 10. April. Die drei Sängerinnen verbinden mit ihren Liedern aus der Ukraine, aber auch aus Georgien, Frankreich und Italien mit neuen und einzigartigen Arrangements die musikalischen Gemeinsamkeiten verschiedener Kulturen. Eintritt 7 EUR. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2.

Soirée Francaise No 2: Weinland Elsass

Bad Honnef. Do, 10. April. Fotonachlese der Jahresfahrt 2024 des Partnerschaftskomitees Bad Honnef-Berck-sur-Mer und große Weinprobe mit dem Weingut Edy Hirtz, Mittelbergheim, Elsass. Kostenbeitrag: 8 EUR p.P. Um Anmeldung wird gebeten unter pk.susanne.apel@t-online.de oder 0177 / 8 06 47 75. Aula des Nell-Breuning-Berufskollegs, Frankenweg 70

Geologischer Spaziergang durch Königswinter

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 11. April. Bei dem Spaziergang mit dem Geologen Sven von Loga durch Königswinter, lernen Sie die Gesteine des Siebengebirges und andere in der Stadt verbaute Gesteine Deutschlands kennen. Ihre Entstehungsgeschichte und die Geschichte ihres Abbaus wird besprochen, wobei man alles wichtige über die vulkanologische Geschichte des Siebengbeirges erfährt. Die Exkursion beginnt und endet im Eselstall in der Drachenfelsstraße 16. 20 EUR incl. einem Glas Drachenfelswein. Anmeldung erforderlich: 0221 / 8 60 90 15 oder post@expedition-rheinland.de 

Altstadtfest

Linz a. Rhein. Sa, 12. und So, 13. April. Shoppen, Schlemmen und Verweilen. Breites Programm auf dem Marktplatz, Stände mit handgearbeiteten Waren, Stoffe und Tücher, Holzarbeiten, Keramik, Bilder uvm. Attraktive Gewinnspiele und Preise, Kinderprogramm.

Musikschulkonzert „Moderne trifft Folklore“

Königswinter. Sa, 12. April, 19.30 Uhr  Die Musikschule der Stadt Königswinter lädt zu einem besonderen Konzertabend in die Rheinallee 8 (ehemaliges SeaLife) ein. Unter dem Titel „Moderne trifft Folklore“ gestalten […]

Liebeslieder zum Entlieben

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 13. April. Musik-Kabarett mit Anna Piechotta. Ulkig, witzig, aber auch kritisch nimmt sie sich und die Welt auf die Schippe. Obere Burg Rheinbreitbach, Schulstr. 7a. 20 EUR. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung unter info@obere-burg.de oder 0 22 24 / 35 56

Konzert Ostern 2025

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Mo, 21. April. Der Leipziger Klavierprofessor, Boris Kusnezow, spielt mit jungen Streicher:innen der Villa Musica vier spektakuläre Erstlingswerke der Kammermusik, die seinerzeit neue Wege gingen – vom jungen Beethoven anno 1795 bis zum jungen Dohnányi, der sogar Brahms beeindruckte. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1, https://arpmuseum.org

Kulinarische Oster-Stadtführung

Linz a. Rhein. Mo, 21. April. Die Führung durch die Linzer Altstadt besteht aus einer klassischen Stadtführung kombiniert mit 4 kulinarischen Stationen. Zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird für eine kurze, österliche Snack-Pause angehalten. Treffpunkt ist der Burgplatz, Dauer 120 min. 25 EUR p.P. inkl. kleines Gastgeschenk. Tickets gibt es nur im Vorverkauf in der Tourist-Information Linz oder unter www.ticket-regional.de.

Jazzkonzert – „Invincible Summer“

Königswinter. Fr, 25. April. Stephanie Troscheit (Klavier); Fritz Roppel (Kontrabass, E-Bass); Stephan Schneider (Schlagzeug). Sea Life Königswinter Rheinallee 8

Jazz bei Coppeneur „The International Trio“

Confiserie Coppeneur Gewerbepark Dachsberg 1, Bad Honnef

Aegidienberg. Sa, 26. April. Jazzfreunde können sich abermals auf ein Konzert des „International Trio“ mit Trevor Richards (Schlagzeug), Thomas l´Etienne (Klarinette, Saxophon), Harry Kanters (Klavier) sowie als „Dauergast“ Olivier Franc (Klarinette) freuen. Die Tickets für das Konzert inkl. Sektempfang: 35 EUR. Erhältlich in den Werksverkauf-Shops, Online: www.coppeneur.de. Confiserie Coppeneur, Gewerbepark Dachsberg 1

Musikalischer Familiennachmittag

Hans-Dahmen-Halle Westerwaldstraße 13, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 27. April. Die Burgbläser laden zum musikalischen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Es wird eine Auswahl kindgerechter Musikstücke und eine musikalische Erzählgeschichte präsentiert. Jung und Alt sind herzlich willkommen. Bürgersaal der Hans-Dahmen-Halle, Westerwaldstr. 13

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.