Freitag, April 4, 2025
Sieg Reha Hennef

Das Gilgamesh-Epos neu erzählt

Linz a. Rhein. Mo, 7. April. Die älteste überlieferte Geschichte der Menschheit – 5000 Jahre alt und doch brandaktuell, wird die Erzählung historisch eingebettet und von Historiker Andreas Kloos neu erzählt. 8 EUR. Verbandsgemeindeverwaltung, Am Schoppbüchel 5. Infos/Anmeldung (Kursnummer: L228-25-1): www.kvhs-neuwied.de, Außenstelle Linz, Tel.: 0 26 44 / 56 01-11

vhs.wissen live: Wie sichern wir die Rohstoffversorgung für Deutschland?

Online

Online. Di, 8. April. Wie kann Deutschland auf den internationalen Rohstoffmärkten handlungsfähig werden? Wie können wir unsere hohen Abhängigkeiten bei kritischen Metallen und Mineralien verringern? Vortrag von Prof. Dr. Jens Gutzmer. Kostenfrei. Anmeldung: https://vhs-siebengebirge.de; Kursnr.: C30094

Kostprobe: Die Verfolgung der Familie Süskind

Siebengebirgsmuseum Kellerstraße 16, Königswinter, NRW, Deutschland

Königswinter. Mi, 9. April. Die jüdische Familie Süskind war über 130 Jahre in Oberdollendorf verwurzelt. In ihrem Vortrag berichtet Gabriele Wasser über die Geschichte der Süskinds: ihr Leben vor 1933, die Verfolgung durch das NS-Regime und die Auswirkungen auf die Überlebenden. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstraße 16

Geologischer Spaziergang durch Königswinter

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 11. April. Bei dem Spaziergang mit dem Geologen Sven von Loga durch Königswinter, lernen Sie die Gesteine des Siebengebirges und andere in der Stadt verbaute Gesteine Deutschlands kennen. Ihre Entstehungsgeschichte und die Geschichte ihres Abbaus wird besprochen, wobei man alles wichtige über die vulkanologische Geschichte des Siebengbeirges erfährt. Die Exkursion beginnt und endet im Eselstall in der Drachenfelsstraße 16. 20 EUR incl. einem Glas Drachenfelswein. Anmeldung erforderlich: 0221 / 8 60 90 15 oder post@expedition-rheinland.de 

Bräuche und Geschichten zum 1. Mai

Parkresidenz Am Spitzenbach 2, Bad Honnef

Bad Honnef. Di, 29. April. In einem spannenden und erlebnisreichen Vortrag führt Eva-Maria Gerstkamp in das mystische Gedankengut unserer keltischen, germanischen und Christlichen Vorfahren ein. Begeben Sie sich mit auf eine Spurensuche zu den Ursprüngen des Maibrauchtums. 7 EUR. Parkresidenz, Am Spitzenbach 2, Tel.: 0 22 24 / 183-0

Geologischer Spaziergang durch Königswinter

Eselstall Königswinter Drachenfelsstraße 16, Königswinter

Königswinter. Fr, 13. Juni. Bei dem Spaziergang mit dem Geologen Sven von Loga durch Königswinter, lernen Sie die Gesteine des Siebengebirges und andere in der Stadt verbaute Gesteine Deutschlands kennen. Ihre Entstehungsgeschichte und die Geschichte ihres Abbaus wird besprochen, wobei man alles wichtige über die vulkanologische Geschichte des Siebengbeirges erfährt. Die Exkursion beginnt und endet im Eselstall in der Drachenfelsstraße 16. 20 EUR incl. einem Glas Drachenfelswein. Anmeldung erforderlich: 0221 / 8 60 90 15 oder post@expedition-rheinland.de 

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.