Donnerstag, April 10, 2025
Sieg Reha Hennef

Liebeslieder zum Entlieben

Obere Burg Schulstraße 7A, Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So, 13. April. Musik-Kabarett mit Anna Piechotta. Ulkig, witzig, aber auch kritisch nimmt sie sich und die Welt auf die Schippe. Obere Burg Rheinbreitbach, Schulstr. 7a. 20 EUR. VVK: Rosen Apotheke Rheinbreitbach, Hauptstr. 52 – Rollendes Atelier Bad Honnef, Hauptstr. 80 – Blumenladen „Blütenzauber“ Unkel, Bahnhofstr. 18. Kartenbestellung unter info@obere-burg.de oder 0 22 24 / 35 56

Osterschatzsuche im Arithmeum

Arithmeum Lennéstr. 2, Bonn

Bonn. Sa, 19. April. Führung für Familien mit Kindern ab 7 – nur mit Anmeldung. An verschiedenen Stellen in unserer Ausstellung lernt ihr Interessantes aus der Entwicklungsgeschichte des Zählens und Rechnens kennen. Hier und da verstecken sich auch kleine Rätsel, ohne deren Lösung es nicht weitergeht. Manche sind so kniffelig, da müssen auch die Erwachsenen helfen. Anmeldung bis Donnerstag, 17. April, um 18:00 Uhr unter der E-Mail: arithmeum@or.uni-bonn.de. Arithmeum – rechnen einst und heute, Lennéstraße 2

Urban Block Party

Lilo – Altes Hallenbad Rheinpromenade 4, Bad Honnef

Bad Honnef. Sa, 19. April. RnB & Hip Hop 90s to 2000s Beats. Eintritt: 7 EUR. LILO im alten Hallenbad, Rheinpromenade 4

„Natur und Kultur“ – Rundweg Unkel Bruchhausen

Unkel. So, 20. April. Die 3-stündige Wanderung geht durch Feld und Wald, über Wiesen, am Weinberg entlang. Viele herrliche Aussichten und das ein oder andere kulturelle Highlight säumen unseren Weg. Unterwegs rasten wir an bequemen Plätzen und erfreuen uns an der wunderbaren Natur. Ca. 12 km. Beitrag 15 EUR. Treffpunkt: Bahnhof Unkel, Fahrgemeinschaften. Anmeldung: info@bonn-und-siebengebirge-entdecken.de

Konzert Ostern 2025

Arp Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee 1, Remagen

Rolandseck. Mo, 21. April. Der Leipziger Klavierprofessor, Boris Kusnezow, spielt mit jungen Streicher:innen der Villa Musica vier spektakuläre Erstlingswerke der Kammermusik, die seinerzeit neue Wege gingen – vom jungen Beethoven anno 1795 bis zum jungen Dohnányi, der sogar Brahms beeindruckte. 30 EUR. Infos: 0 22 28 / 94 25-16 (Di–So 11–18 Uhr) Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1, https://arpmuseum.org

Kulinarische Oster-Stadtführung

Linz a. Rhein. Mo, 21. April. Die Führung durch die Linzer Altstadt besteht aus einer klassischen Stadtführung kombiniert mit 4 kulinarischen Stationen. Zwischen den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wird für eine kurze, österliche Snack-Pause angehalten. Treffpunkt ist der Burgplatz, Dauer 120 min. 25 EUR p.P. inkl. kleines Gastgeschenk. Tickets gibt es nur im Vorverkauf in der Tourist-Information Linz oder unter www.ticket-regional.de.

Hunnenlager

Unkel. Fr, 25. – So, 27. April. Die KG 1. Unkeler Hunnenhorde 2005 ist ein Verein, der das hunnische Leben liebt und lebt und natürlich auch den rheinischen Karneval. Ein Höhepunkt in seinem Veranstaltungskalender ist das Hunnenlager im Bürgerpark Unkel, Linzer Str. 25 (ehemaliges Freibadgelände) Hier werden für das Wochenende Jurten aufgeschlagen. Die KG und befreundete Horden stellen im Bürgerpark das hunnische Leben nach. Eine Veranstaltung für die ganze Familie.

Heilkräuter – Grundkurs Interaktiver Vortrag

Linz a. Rhein. Fr., 25. April. In einem 1,5-stündigen Vortrag erfahren Sie Wesentliches über Phytotherapie und Erfahrungsheilkunde, Wirkstoffgruppen und verschiedene Darreichungsformen von Heilpflanzen. Sie erhalten Einblicke in Anwendungsmöglichkeiten sowie mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen. 20 EUR. Kath. Familienbildungsstätte, Marktplatz 14, Tel.: 0 26 44 / 41 63; https://fbs-linz.de; Kursnr.: 25-30720L

Drink doch ene met

Bonn. Fr, 25. April. Folgen Sie auf dem Rundgang durch die Bonner Innenstadt den Spuren bekannter Persönlichkeiten und freuen Sie sich auf einen genussvollen Einblick in Bönnsche Kneipengeschichte(n). Wir zeigen Ihnen, wo Gasthäuser die Geschichte Bonns und ihrer Menschen prägten. Die Tour ist bei der Bonn-Information (Tel.: 0228 / 77 50 00) und online unter www.bonnticket.de buchbar. 18 EUR.

Schlemmerabend

Bad Honnef. Fr, 25. April. Kleines Food-Festival in der Innenstadt. Diverse kleine Imbissstände mit vielen Köstlichkeiten. Sitzmöglichkeiten und Getränkestände laden zum Verweilen ein.

Knallblech – Brassband meets DJ!

Brückenforum Friedrich-Breuer-Straße 17, Bonn, NRW, Deutschland

Beuel. Fr, 25. April. Fette Beats. Wilde Performance. Party pur. 2016 am Bonner Kardinal-Frings-Gymnasium gegründet, reißen sie heute deutschlandweit alles ab, was ihnen in die Quere kommt. Die Brassband bringt bekannte Partyhymnen mit Blasinstrumenten, selbstproduzierten DJ-Beats und verrückten Choreos völlig neu auf die Bühne. Brückenforum, Friedrich-Breuer-Straße 17. Infos/Karten: https://bonnlive.com

Alle Angaben ohne Gewähr.

error: Der Inhalt dieser Seiten ist kopiergeschützt. Bitte beachten Sie unser Copyright. Vielen Dank.