Vor 75 Jahren legte Robert Schuman mit seinem Plan einer Zusammenlegung der französischen und westdeutschen Stahl- und Kohleindustrie den Grundstein für ein vereintes Europa. Um Jugendliche zur Beschäftigung mit der Geschichte und Gegenwart Europas einzuladen und die französische Sprachkompetenz zu fördern, schreibt die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus gemeinsam mit dem Institut français Bonn, dem Attaché für Sprach- und Bildungszusammenarbeit und dem Büro für Hochschulkooperation der französischen Botschaft den Konrad-Adenauer-Europapreis aus.
Schülerinnen und Schüler aus NRW und aus dem Regierungsbezirk Koblenz in Rheinland-Pfalz sind eingeladen, Facharbeiten in französischer Sprache einzusenden. Zu gewinnen gibt es Geldpreise in Höhe von 300, 200 und 100 €. Einsendungen sind noch bis zum 9. Mai 2025 möglich.
Weitere Informationen finden Sie in der beigefügten Pressemitteilung und hier: https://adenauerhaus.de/aktuelles-und-termine/aktuelles/konrad-adenauer-europapreis-2025
Einsendeschluss ist der 9. Mai 2025.
Über die Teilnahmebedingungen informiert die Website www.adenauerhaus.de.
Für Rückfragen und weitere Informationen steht Frau Dr. Steidle vom Team der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus unter Tel. 0 22 24 / 921-304 oder museumspaedagogik@adenauerhaus.de zur Verfügung.
Foto: Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus © McBride