Die Theatergemeinde BONN hat im Mai, Juli und September wieder schöne mehrtägige Kulturreisen im Programm.
Vom 26. – 29.05.25 geht es nach Seebüll und Flensburg, mit Stadtführung und Besuch des Emil-Nolde-Hauses. Im Zeitraum 01. – 03.07.25 fahren wir nach Hamburg mit dem Highlight eines Konzertes in der Elbphilharmonie. Vom 20. – 23.09.25 geht es nach Chemnitz mit Programm im Erzgebirge. Chemnitz ist im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas.
Abfahrts- und Rückkehrort ist jeweils in Bonn in der „Rheingasse“, vor dem Eingang zur Werkstattbühne (Touristenbushaltestelle).
Anmeldungen nimmt die Theatergemeinde BONN gerne schriftlich entgegen (per Mail an info@tg-bonn.de oder postalisch an Theatergemeinde Bonn, Bonner Talweg 10, 53113 Bonn). Weitere Informationen zu den Reisen können Sie auch telefonisch unter 0228 / 91 50 30 erhalten (Mo-Fr 9–13 Uhr). Die Reisen sind online zu finden unter: https://theatergemeinde-bonn.org/reisen
Detaillierte Informationen zu den Reisen finden Sie nachfolgend.
4-Tagesfahrt nach Seebüll (Nolde-Museum) und Flensburg
Kulturreise nach Schleswig-Holstein
Zeitraum: Montag, 26.05.25 – Donnerstag, 29.05.25
Veranstalter: Club-Reisen Brandenburger, Obererbach
Fachkundige Reisebegleitung der Theatergemeinde BONN: Ulrike Rücker
Emil Nolde (*1867 in Nolde; †1956 in Seebüll) zählt zu den bekanntesten Malern des Expressionismus und der Aquarellmalerei. In Seebüll bezog er in den 1920er-Jahren ein von ihm selbst entworfenes Wohn- und Atelierhaus. Dieses herausragende Künstlerhaus der Moderne mit eindrucksvollem Garten ist heutzutage im Besitz der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde. Die originalmöblierten Wohn- und Atelierräume Noldes können besichtigt werden.
Ende Mai 2025 besuchen wir das Noldemuseum und die Sonderausstellung 2025 Emil Nolde –„Malermensch“ in Berlin. Anhand von 110 Werken richtet die Präsentation den Fokus auf das Wechselspiel von Stadt und Land im Leben Noldes: die ländliche Abgeschiedenheit seiner Heimat im deutsch-dänischen Grenzgebiet und die pulsierende Energie der Metropole Berlin.
Während der viertägigen Reise übernachten wir in Flensburg. Die Stadt an nahe der Grenze zu Dänemark besticht mit skandinavischem Flair, urigen Gassen, einem kleinen Hafen und dem Meereszugang über die Förde.
Das Reiseprogramm:
Mo., 26.05.25: Abfahrt um 8:00 Uhr von Bonn aus im bequemen Reisebus nach Flensburg; Check-In im Hotel Ramada***; Abendessen im Restaurant Gosch an der Flensburger Hafenspitze.
Di., 27.05.25: Busfahrt zum Schloss Glücksburg, Schlossführung. Das im Auftrag von Herzog Johann dem Jüngeren (1545-1622) errichtete Schloss gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen Norddeutschlands. Nachmittags Stadtführung in Flensburg; Abendessen in Hansens Brauerei in Flensburg.
Mi., 28.05.25: Busfahrt nach Seebüll, Besuch des Emil-Nolde-Hauses, des Gartens und der Sonderausstellung mit Führung; am späten Nachmittag Rückfahrt nach Flensburg. Abendessen im Porterhouse im Gnomenkeller, Flensburg.
Do., 29.05.25: Rückreise nach Bonn, Ankunft ca. 17:30 Uhr.
Im Fahrpreis enthalten: Fahrten im Fernreisebus, 3x Ü/Frühstücksbuffet im HotelRamada***, 3x Abendessen in Flensburg (2 Gänge, Getränke exkl.), Führung Schloss Glücksburg, Stadtführung Flensburg, Eintritt und Führung Nolde-Museum, Reiseleitung.
3-Tagesfahrt nach Hamburg mit Konzert in der Elbphilharmonie
Kulturreise mit Programm in Hamburg
Zeitraum: Dienstag, 01.07.25 – Donnerstag, 03.07.25
Veranstalter: Club-Reisen Brandenburger, Obererbach
Fachkundige Reisebegleitung der Theatergemeinde BONN: Ulrike Rücker
Im Sommer 2025 bieten wir Ihnen eine Reise nach Hamburg an – mit Besuch eines Konzerts in der Elbphilharmonie und einem kulturellen Rahmenprogramm.
Anlass unserer Reise ist das von der TheaterGemeinde Hamburg veranstaltete Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie am 02.07.25:
Das Dogma Chamber Orchestra (Solistinnen: Anne Luisa Kramb [Violine] und Elisabeth Brauß [Klavier] spielt Werke von Wolfgang A. Mozart (Divertimento in F-Dur), Felix Mendelssohn Bartholdy (Doppelkonzert), Gavin Bryars (In Nomine nach Purcell), Benjamin Britten (Simple Symphony) und Michail G. Gurewitsch (Breathing und February-Trilogie)
Unsere Reise bietet folgende Highlights:
Di., 01.07.25: Abfahrt um 7:30 Uhr von Bonn aus im bequemen Reisebus nach Hamburg; Check-In im Intercity Hotel Hamburg Dammtor; Stadtführung Hamburg; gemeinsames Abendessen (L’Osteria am Opernplatz).
Mi., 02.07.25: Orgelführung im „Hamburger Michel”; frühes Abendessen im Restaurant Deichgraf; 20 Uhr: Besuch des o. a. Konzertes in der Elbphilharmonie (ca. 2 Std. inkl. Pause).
Do., 03.07.25: Besuch des Komponisten-Quartiers Hamburg, das nahe den Geburts- und Wirkungsorten von sieben Komponist:innen in historischem Ambiente mit modernen Medien Einblicke in deren Leben und Werk gibt.
Anschließend Rückreise nach Bonn, Ankunft ca. 20:30 Uhr.
Anmeldeschluss: 28.04.2025
Im Fahrpreis enthalten: Fahrt im Fernreisebus, 2x Ü/Frühstücksbuffet im Interciy Hotel Hamburf Dammtor, Abendessen L’Osteria (2 Gänge, Getränke exkl.), Abendessen Restaurant Deichgraf (2 Gänge, Getränke exkl.), 1x Konzertkarte Elbphilharmonie 2.07.25, Eintritt und Führung KomponistenQuartier Tourismustaxe Hamburg, Reiseleitung.
4-Tagesfahrt nach Chemnitz
Kulturreise mit Programm in Chemnitz und im Erzgebirge
Zeitraum: Samstag, 20.09.25 – Dienstag, 23.09.25
Veranstalter: Club-Reisen Brandenburger, Obererbach
Fachkundige Reisebegleitung der Theatergemeinde BONN: Ulrike Rücker
Chemnitz ist im Jahr 2025 Kulturhauptstadt Europas. Wir entdecken die Stadt und die angrenzende Erzgebirgsregion in Form einer vielseitigen Reise.
Das Programm:
Sa., 20.09.25: 8:00 Uhr Abfahrt im bequemen Reisebus ab Bonn nach
Chemnitz. Check-In im Seaside Residenz Hotel in Chemnitz; gemeinsames Abendessen im Hotel.
So., 21.09.25: Stadtführung in Chemnitz; anschließend Besuch der Ausstellung Edvard Munch – Angst in den Kunstsammlungen am Theaterplatz, Chemnitz.
Anhand von internationalen Leihgaben und Werken aus den Beständen der Kunstsammlungen Chemnitz richtet die Werkschau den Fokus auf Munchs künstlerische Auseinandersetzung mit seiner Kindheit und mit den Themen Angst, Einsamkeit und Krankheit sowie auf Munchs Aufenthalt in Chemnitz im Jahr 1905. Die Werke weisen eine große Aktualität auf und bleiben dadurch besonders zugänglich. Zudem werden zeitgenössische Positionen gezeigt, die in Dialog mit Munchs Werken treten.
Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Chemnitz.
19:00 Uhr: Veranstaltungsbesuch Tom Pauls und die wilden 20er im Carlowitz Saal des Congresscenters. Die Revue mit Tom Pauls, Beate Laaß und dem Tanzquartett La Meng bietet einen Reigen der irrwitzigsten Lieder und Texte der 1920er Jahre.
Mo., 22.09.25: Große Erzgebirgsrundfahrt mit einem Gästeführer entlang der an Bergbau- und Hüttenwesen erinnernden sächsischen Silberstraße mit Besuch der Erzgebirgsstädte Schneeberg und Schwarzenberg. Die Region ist Teil der UNESCO Weltkulturerbestätte „Montanregio Erzgebirge/Krušnohoří“. Gemeinsames Abendessen im „Turm Brauhaus“ in Chemnitz.
Di., 23.09.25: Rückreise mit Zwischenstopp in Alsfeld (Oberhessen) mit Mittagessen im „Markt Café“ in Alsfeld.
Anmeldeschluss: 20.07.2025
Im Fahrpreis enthalten: Fahrt im Fernreisebus, 3x Ü/Frühstücksbuffet im Seaside Residenz Hotel in Chemnitz, Stadtführung Chemnitz, Eintritt und Führung Munch‐Ausstellung, Eintrittskarte „Tom Pauls”, 3x Abendessen (2 Gänge, Getränke exkl.), Mittagessen im Marktcafé Alsfeld (Getränke exkl.), Erzgebirgsrundfahrt, Citytax, Reiseleitung.
Foto: Schwarzenberg: Schloss und Kirche auf Felsriegel über dem Schwarzwasser © Hejkal, CC BY‐SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11424929