Weitere
Veranstaltungen in Linz
Linzer Drehorgelfestival
Linz a. Rhein. Do, 26. Mai, Sa, 28. und So, 29. Mai. Nach dem Eröffnungs-Stelldichein aller Drehorgelspieler um 10 Uhr auf dem Marktplatz, kurbeln die Musiker an allen Ecken der historischen Linzer Altstadt die Stimmung in der Bunten Stadt am Rhein an Christi Himmelfahrt sowie dem darauffolgenden Wochenende an.
Linzer Drehorgelfestival
Linz a. Rhein. Sa, 28. und So, 29. Mai. Ob Moritaten oder Berliner Zille-Stimmung, Riesenorgel oder Kölsche Tön – nahezu an jeder Ecke der Bunten Stadt werden die Leierkästen-Frauen und -Männer fast nonstop zur musikalischen Zeitreise aufspielen.
Klosterblick Runde von Obernhof (Lahn) mit Goethepunkt Klettersteig
Obernhof a.d. Lahn. So, 29. Mai. Das kleine und schmucke Örtchen Obernhof an der Lahn gilt unter Kennern als Wandergebiet par excellence. Unsere Wanderung führt durch herrliche Weinberge hinauf zum Goethepunkt. Um auf den Goethepunkt zu kommen, gibt es u.A. eine relativ einfache auf normalen Wegen. Die Aussichtsplattform bietet einen traumhaften Blick auf das Lahntal und Kloster Arnstein. Ca. 16,5 km. 2 EUR. Eifelverein Ortsgruppe Linz. Infos/Anmeldung: 0 26 83 / 49 20
Linzer Drehorgelfestival
Linz a. Rhein. So, 29. Mai. Über 70 Drehorgelspielerinnen und -spieler werden praktisch allen Ecken in der historischen Altstadt ihre Instrumente zum Klingen bringen.
KVV-Wanderung über den Kunst- u. Kulturweg zur Brombeerschenke
Leutesdorf. Sa, 25. Juni. Mit dem Zug geht es nach Leutesdorf und dort hinauf auf den Kunst- und Kulturweg am Rheinsteig. Auf diesem wandern wir zur Brombeerschenke, um dort einzukehren. Zurück nach Leutesdorf geht es auf anderen Wegen. Ca. 12 km. Gehzeit: ca. 3,5 Std. (gemütlich). Beitrag: 7 EUR + Fahrtkosten. Infos/Anmeldung: Barbara von Klass: 0170 / 72 77710