SCHLAGWORTE: Königswinter
Kinder-Kräuterwanderungen
Königswinter. Fr, 29. Juli. Wir entdecken die Vielfalt der heimischen Wildkräuter und zaubern etwas daraus. Angefangen bei Kräutersirup für eine leckere Limonade, über Brotaufstrich und natürlich Vogelfutter für unsere gefiederten Freunde für den Winter, sammeln wir nicht nur die Zutaten, sondern stellen auch ein der Jahreszeit angemessenes Kräuterprodukt her. Verkleidungen zu den Terminen als Hexe oder Zauberer sind ausdrücklich erwünscht! Angelas Drachenkräutergärtchen, Drachenfelsstr. 80; Tel.: 0 22 23 / 9 06 22 63 oder 0163 / 25 35 224
Märchenwanderung im Siebengebirge
Königswinter. Do, 28. Juli. Bei der abendlichen Märchenwanderung im Siebengebirge „Hinter den Sieben Bergen bei den Sieben Zwergen" erzählt uns Hermann Lutz an den Stationen des 7 Kilometer langen Weges Märchen aus Europa und Asien. Treffpunkt: Eingang Nachtigallental (evtl. Sitzunterlage mitbringen), Dauer ca. 3 Stunden mit Genussstation. 20 EUR. Anmeldung: Tel.: 02 28 / 47 13 85
Musiksommer im Haus Schlesien
Heisterbacherrott. Mi, 27. Juli. Akustik Rock-Pop mit „Stereo Freedom“, Open Air im Innenhof. Eintritt frei/Hutkonzert. Platzreservierungen bitte unter 0 22 44 / 88 60. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.
Führung durch Schloss Drachenburg mit kulinarischen Kostproben
Königswinter. So, 24. Juli. Es werden ausgewählte Schwerpunkte (z.B. Rheinromantik, Architektur, Park usw.) intensiver behandelt und in unterhaltsamer und interessanter Weise von Gaby Brennig vorgestellt. Um die Zeit „mit allen Sinnen“ zu erfahren, warten zwischendurch kleine kulinarische Kostproben auf Sie. Preis: 10 EURO / pro Person zzgl. Eintritt. Treffpunkt: Portikus (Haupteingang Schloss). Schloss Drachenburg, Drachenfelsstraße
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
Königswinter. Fr, 22. Juli. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird. Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote, ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16. Infos: 0 22 23 / 37 03
Schlesische Dreiviertelstunde
Heisterbacherrott. Do, 21. Juli. Führung zum Thema „Breslau ist immer eine Reise wert“. 3 EUR / 1,50 EUR. Anmeldung unter 02244 / 886 231. Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412
Musiksommer im Haus Schlesien
Heisterbacherrott. Mi, 20. Juli. Boogie Woogie mit dem Stefan Ulbricht Trio, Open Air im Innenhof. Eintritt frei/Hutkonzert. Platzreservierungen bitte unter 0 22 44 / 88 60. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.
Stadtführung: Hotels und Villen
Königswinter. So, 17. Juli. Ausgehend von ausgewählten Stationen der neuen Dauerausstellung im Siebengebirgsmuseum führt der anschließende Rundgang entlang der Königswinterer Rheinallee. Informiert wird über einzelne Hotels und Villen, deren Entstehungsgeschichte, Architekten und Parkanlagen sowie allgemein über die Entwicklung und Veränderung der Rheinpromenade. 7 EUR. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16. Anmeldung bis 2 Tage vor dem Termin unter Tel.: 0 22 23 / 37 03
Kräuterwanderungen für Jedermann
Königswinter. So, 17. Juli. Bei einer 90-minütigen Wanderung durch das Siebengebirge bekommst du eine kurze Einführung und erfährst allerlei Interessantes rund um unsere heimischen Wildkräuter und ihre Wirkungsweisen. 14 EUR. Angelas Drachenkräutergärtchen, Drachenfelsstr. 80; Tel.: 0 22 23 / 9 06 22 63 oder 0163 / 25 35 224
Historische Wanderung zum Petersberg
Königswinter. Sa, 16. Juli. Lernen Sie die über 2000-jährige Geschichte des Petersbergs kennen – Wanderung mit Erläuterungen. Treffpunkt und Einführung: Königswinter, Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter, Kellerstr. 16. Die Teilnahmegebühr (9 EUR) ist bar vor Ort zu entrichten. Anmeldung bis 14.7. unter Tel.: 0 22 23 / 37 03