SCHLAGWORTE: Online
Moonlight-Yoga
Online. Do, 24. Juni. WebinarWir wollen den Mondgruß üben, um Yin Aspekte in eine dominant Yang Welt zu bringen. Wir werden über diese Sequenz die beruhigende Mondenergie genießen, um in unseren Körper und Geist Ruhe und Entspannung zu fördern. Regelmäßiges Üben des Mond-Grußes hilft bei Schlaflosigkeit und um Stress abzubauen. 9 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 83010210
Der Zauber der Schwarz-Weiß-Fotografie
Online. Mo, 31. Mai und Mo, 7. Juni. In diesem Kurs wollen wir uns ganz den vielfältigen Möglichkeiten beim Arbeiten mit schwarzweiß hingeben. Wir sehen uns an, wann und auf welche Weise das Fotografieren ohne Farben Sinn macht sowie auf welchen Wegen man zu den besten Ergebnissen kommt. 26 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 82093210
Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch Ernährung – Macht das (für mich) Sinn?
Online. Sa, 29. Mai. Onlinevortrag: Welche Auswirkungen hat die Massentierhaltung? Wie schädlich ist der Transportsektor verglichen mit der Tierindustrie? Gibt es alternative Ernährungsformen, die die Umwelt und das Klima weniger belasten? Kann ich durch meine Ernährung tatsächlich CO 2 einsparen? 7 EUR. VHS Siebengebirge, E-Mail: kontakt@vhs-siebengebirge.de, Tel.: 0 22 44 / 889-207, Kursnr.: U50408
Moonlight-Yoga
Online. Mi, 26. Mai. WebinarWir wollen den Mondgruß üben, um Yin Aspekte in eine dominant Yang Welt zu bringen. Wir werden über diese Sequenz die beruhigende Mondenergie genießen, um in unseren Körper und Geist Ruhe und Entspannung zu fördern. Regelmäßiges Üben des Mond-Grußes hilft bei Schlaflosigkeit und um Stress abzubauen. 9 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 83010210
Marcel Duchamp – Von der Wirkung zum Werk
Online. Di, 25. Mai. Unübersichtlich viele künstlerische Strömungen seit den 1960er Jahren und bis in die Gegenwart berufen sich auf den französisch-amerikanischen Künstler Marcel Duchamp (1887–1968). Eine besondere Rolle spielen hierbei Duchamps „Readymades“ – kaum oder gar nicht veränderte Alltagsgegenstände –, die zu Gründungswerken der Konzeptkunst stilisiert werden. Im Vortrag werden Duchamps Hauptwerke vorgestellt und analysiert. 9 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 82000410
Ein Lob auf die Suppe
Online. Di, 25. Mai. Früher bei Oma am Tisch war der erste Gang meist eine Suppe, die serviert wurde, um das Verdauungsfeuer anzuheizen. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über das Wunder aus dem Suppentopf und weshalb die klassische Hühnerbrühe den Frauen nach der Geburt serviert wurde. Neben Rezepten erhalten die Teilnehmer/innen Wissen und Tipps. 6 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 83852410
Unterwegs im Nordmeer. Eine spannende Reise mit dem antiken Kapitän Pytheas
Online. Do, 20. Mai. Kurz nachdem Alexander der Große weite Teile Asiens erobert hatte, brach der griechische Kapitän Pytheas von Marseille aus zu einer abenteuerlichen Reise in die den mediterranen Kulturen bis dahin völlig unbekannten Regionen des Nordmeeres auf. Das Webinar begleitet Pytheas auf seiner historischen Tour und ordnet diese zugleich in den größeren Zusammenhang der antiken Entdeckungsgeschichte ein. 9 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 81001410
Die Kraft der Gedanken
Online. Do, 20. Mai. We Gedanken unser Leben beeinflussen – wie Sie ihre Glaubenssätze identifizieren können – wie Sie sich von alten Mustern lösen können. An einfachen kleinen Übungen erlernen Sie Änderungen vorzunehmen. 9 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 83014710
Wie mache ich ein Testament und warum überhaupt?
Online. Mi, 19. Mai. In drei Fällen ist ein Testament dringend notwendig: Wenn man verheiratet ist, wenn Kinder da sind oder wenn man Immobilien besitzt. Denn ohne Testament werden die Erbberechtigten zu einer Erbengemeinschaft. Und da bedürfen Entscheidungen der Zustimmung aller. Der Vortrag zeigt, wie man es richtig macht und an was Sie unbedingt denken sollten, damit das Testament keine Fragen offen lässt und Streit unter den Erben vermieden wird. 14 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 81021610
Picknick- und Camping-Rezepte
Online. Di, 18. Mai. Neben Rezepten erhalten die Teilnehmer/innen jede Menge Wissen und Tipps rund um die Picknick-Küche. 6 EUR. www.webinare-vhs.de, Kursnr.: 83852310