Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Veranstalter, ob diese Veranstaltungen stattfindet!
Derzeit werden immer noch Veranstaltungen in der Rheinregion aufgrund der aktuellen Lage abgesagt. Alle Angaben im Stadtjournal stehen deshalb unter besonderem Vorbehalt.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Liste von Veranstaltungen
Musiksommer im Haus Schlesien
Heisterbacherrott. Mi, 6. Juli. Brasilianische Musik mit „Samba Bom“, Open Air im Innenhof. Eintritt frei/Hutkonzert. Platzreservierungen bitte unter 0 22 44 / 88 60. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
Königswinter. Fr, 8. Juli. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird. Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote, ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16. Infos: 0 22 23 / 37 03
Forever young? – Seniorentag
Linz a. Rhein. Sa, 9. Juli. Bei dieser Veranstaltung präsentieren an Infoständen und auf der mobilen Bühne der Stadt Linz Institutionen, Organisationen und Vereine ein abwechslungsreiches Informations- und Kulturprogramm. Um das leibliche Wohl der Besucher und Besucherinnen kümmern sich die Gastronomen auf dem Marktplatz. Der Eintritt ist frei.
Musiksommer im Haus Schlesien
Heisterbacherrott. Mi, 13. Juli. Rock-Pop mit „Drops Rockt das Piano“, Open Air im Innenhof. Eintritt frei/Hutkonzert. Platzreservierungen bitte unter 0 22 44 / 88 60. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.
Rommersdorfer Lebensart
Bad Honnef/Rommersdorf. Sa, 16. Juli. Dorf- und Straßenfest im Kern von Rommersdorf – rund ums Weinhaus Steinbach, Spießgasse. Unterhaltung für Kinder und Erwachsene; Königs- und Prinzenvogelschießen, Speisen & Getränke. Außerdem ist ein Rommersdorfer/Bondorfer Haus- und Hofflohmarkt geplant. www.rbbv1880.de
Schützenfest des Rommersdorf-Bondorfer Bürgervereins
Bad Honnef. So, 17. Juli. Auf dem vereinseigenen Aloys-Jakob-Schützenplatz „Am Buchenbonne“; Schießwettbewerbe, Unterhaltung, Speisen & Getränke zu zivilen Preisen. www.rbbv1880.de
Musiksommer im Haus Schlesien
Heisterbacherrott. Mi, 20. Juli. Boogie Woogie mit dem Stefan Ulbricht Trio, Open Air im Innenhof. Eintritt frei/Hutkonzert. Platzreservierungen bitte unter 0 22 44 / 88 60. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.
Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen
Königswinter. Fr, 22. Juli. Das Siebengebirgsmuseum besitzt einen historischen Backofen, in dem regelmäßig leckeres Steinofenbrot gebacken wird. Ablauf: ca. 14.30 Uhr Einschießen der Brote, ca. 15.30 Uhr Ausbacken und Abgabe der Brote, solange der Vorrat reicht. Vorbestellung für maximal zwei Brote ist möglich. Siebengebirgsmuseum, Kellerstr. 16. Infos: 0 22 23 / 37 03
25. Bonner Bierbörse
Bonn. Fr, 22. – So, 24. Juli. Die traumhafte Bonner Rheinaue verwandelt sich seit nunmehr 24 Jahren in Bonns größten Biergarten. Jedes Jahr aufs Neue finden sich ca. 80 Bierverleger aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen und bieten eine breite Palette aus ca. 700 nationalen und internationalen Biersorten an. Freizeitpark Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee. Öffnungszeiten: Freitag: 15.00–24.00 Uhr; Samstag: 15.00–24.00 Uhr; Sonntag: 12.00–21.00 Uhr. www.bierboerse.com
Annakirmes
Bad Honnef. Sa, 23. – Mo, 25. Juli. Unterhaltung für Jung & Alt auf dem Annaplatz; Speisen & Getränke zu zivilen Preisen. www.rbbv1880.de
Musiksommer im Haus Schlesien
Heisterbacherrott. Mi, 27. Juli. Akustik Rock-Pop mit „Stereo Freedom“, Open Air im Innenhof. Eintritt frei/Hutkonzert. Platzreservierungen bitte unter 0 22 44 / 88 60. Haus Schlesien, Dollendorfer Str. 412.
Schlemmerabend in Bad Honnef
Bad Honnef. Fr, 29. Juli. An jedem letzten Freitag im Monat verwandelt sich die Innenstadt in ein kleines Food-Festival. Neben den hervorragenden Bad Honnefer Gastronomen wird das Angebot durch kleine Imbissstände mit diversen Köstlichkeiten ergänzt. Zusätzlich laden Sitzmöglichkeiten und Getränkestände zum Verweilen ein.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Gegebenenfalls können (abweichende) Eintrittspreise anfallen.
Die Aufnahme von Einzelterminen und nichtgewerblichen regelmäßigen Terminen erfolgt kostenfrei. Werbung für gewerbliche regelmäßige Termine ist in Kombination mit einem kostenpflichtigen Inserat in der gedruckten Ausgabe des Stadtjournals möglich. Wir beraten Sie gerne (Thomas Bock, Tel.: 02223 / 9 66 46-7).
Alle Terminvorschläge werden vor Veröffentlichung redaktionell gewissenhaft geprüft und bearbeitet. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Wir beachten den Datenschutz und erheben keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Terminmeldung. Lesen Sie auch unsere allgemeinen Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie das Urheberrecht, insbesondere für Fotos und Texte.
Mit der Übersendung von Fotos und Texten über das Formular erklären Sie, dass Sie im Besitz der notwendigen Rechte zur Veröffentlichung sind und stellen uns von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
Dem Verlag zur Veröffentlichung vorgeschlagene Bilder werden nur mit entsprechendem Copyrightvermerk aufgenommen. Weitere Hinweise zum Urheberrecht finden Sie z.B. auf der Internetseite www.medienrecht-urheberrecht.de.
© 2017 bei Stadtjournal Verlag. Die Übernahme von Inhalten aus dieser Datenbank in andere Systeme oder Publikationen ist ausdrücklich untersagt.
© Bilder und Texte zum Teil bei den Veranstaltern
© Weitere Bilder und Texte siehe auch im Impressum