Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Veranstalter, ob diese Veranstaltungen stattfindet!
Derzeit werden immer noch Veranstaltungen in der Rheinregion aufgrund der aktuellen Lage abgesagt. Alle Angaben im Stadtjournal stehen deshalb unter besonderem Vorbehalt.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Liste von Veranstaltungen
Fledermäuse-Exkursion
Bad Honnef. Fr, 20. Mai. Erfahren Sie alles über die Kobolde der Nacht und vor allem, wie und wo man die Tiere am besten beobachtet. Für Teilnehmende ab 6 Jahren, Kinder bis 14 Jahre nur in Begleitung Erwachsener. 7,20 EUR. Anmeldung/Infos: VHS Siebengebirge, Tel.: 0 22 44 / 889-207. Kursnr.: W30001
Abgesagt: Mit dem VVS – 7 auf einen Streich
Königswinter. Sa, 21. Mai. Unsere Wanderung startet am Beginn des Nachtigallentales und führt dann über Drachenfels, Schallenberg, Geisberg, Löwenburg, Oelberg, Wasserfall, Rosenau, Nonnenstromberg zum Petersberg. Über den Bittweg geht es zum Ausgangspunkt hinunter. Die Streckenlänge beträgt 22 km, die Anstiege summieren sich auf über 1.000 m. Unterwegs erfahren die Teilnehmer viel über Landschaft, Natur und Geschichte. Kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis 3 Tage vor Veranstaltung unter 0 22 43 / 84 79 06 (Biologische Station Rhein-Sieg-Kreis )an.
Bruchstein, Bims und Brombeersträucher
Leutesdorf. So, 22. Mai. Wanderung für Interessierte an Regionalgeschichte, Geologie und Natur. Die denkmalgeschützte Leutesdorfer Rheinfront und die Entwicklung der Verkehrswege sind ebenso Thema wie die Facetten der Natur. Aus Leutesdorf geht es hoch über das Windhäuser Feld, durch die Felsbiotope über den Weinbergen und zurück in den Weinort. Ameldung erforderlich: Günter Schwenker, Tel.: 0 26 35 / 60 72
Nie allein wandern: Wandern und Yoga
Königswinter. So, 22. Mai. Wir starten an der Klosterruine in Heisterbach und wandern um den Weilberg. Zwischendurch werden wir an drei schönen Orten einfaches und dennoch effektives Yoga zur Verbindung mit der Natur praktizieren. 20 EUR. Infos/Anmeldung: „Nie allein Wandern“, Uta Hildebrand, Tel.: 0171 / 8 30 47 79
Eifelsteig, 5. Etappe Gemünd – Steinfeld
Gmünd. So, 22. Mai. Diese Etappe hat so einiges zu bieten: Herrliche Waldpfade zwischen Urft und Olef, Weitblicke vom Allerfeinsten, wunderbare Eifellandschaften. Ca. 18 km. 20 EUR. Infos/Anmeldung: „Nie allein Wandern“, Uta Hildebrand, Tel.: 0171 / 8 30 47 79
Wildkräuter im Siebengebirge
Bad Honnef. So, 22. Mai. Im heimischen Garten zupfen wir es aus, weil es uns stört, das Unkraut. „Kannst Du den Feind nicht besiegen, verbünde dich mit ihm“. Frei nach dieser Devise wollen wir uns auf den Weg machen, uns mit den sogenannten Wildkräutern anzufreunden. Viele schmecken einfach großartig! Kostenfrei. Treffpunkt: Annakapelle. Bitte melden Sie sich bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn unter 0 22 23 / 90 94 94 (VVS) an.
Rheinische Expressionisten – Ein Spaziergang auf Carlo Menses Spuren
Bad Honnef. So, 22. Mai. Während des Kunstspaziergangs lernen wir Carlo Mense, sein Leben und Werk kennen. Dabei dürfen wir durch seine Augen unsere Heimat und vertraute Umgebung ganz neu entdecken. 6,90 EUR. Rathaus Bad Honnef, Foyer. Anmeldung: www.vhs-siebengebirge.de, Kursnr.: W40105
Kräuterwanderungen für Jedermann
Königswinter. So, 22. Mai. Bei einer 90-minütigen Wanderung durch das Siebengebirge bekommst du eine kurze Einführung und erfährst allerlei Interessantes rund um unsere heimischen Wildkräuter und ihre Wirkungsweisen. 14 EUR. Angelas Drachenkräutergärtchen, Drachenfelsstr. 80; Tel.: 0 22 23 / 9 06 22 63 oder 0163 / 25 35 224
Sagenwanderung im Siebengebirge
Heisterbach. Fr, 27. Mai. Diese Sagen- und Mythenwanderung für Erwachsene startet am Parkplatz Kloster Heisterbach und führt über den Stenzelberg zum Stromberg als Rundwanderung wieder zurück. Mit Vorträgen zu heimischen Sagen und Mythen, Geistergeschichten und heimatkundlichen/historischen Geschichten wird diese Wanderung auch musikalisch untermalt von Herrn Wendland. Zum Abschluß wird ein „Gruseltropfen“ gereicht. Bitte bringen Sie ihr eigenes Glas mit. Kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zu drei Tagen vor Veranstaltungsbeginn an unter 0 22 23 / 90 94 94 (VVS).
KVV-Wanderung zur Straußenfarm Gemarkenhof
Bad Honnef. Sa, 28. Mai. Treffpunkt: 9:10 Uhr Fähre Bad Honnef (Abfahrt RB 9:40 Uhr nach Remagen) Vom Bahnhof Remagen wandern wir an der Apollinariskirche vorbei hinauf zum Gemarkenhof. Dort bekommen wir um 12:30 Uhr eine geführte Bimmelbahntour durch die Straußenfarm. Beitrag 7 EUR + Fahrtkosten und 8,50 Führung Straußenfarm. Eine Anmeldung ist erforderlich bei: Barbara von Klass, Tel.: 0170 / 7 27 77 10
Wanderung durch die Siebengebirgswildnis
Margarethenhöhe. Sa, 28. Mai. An ausgewählten Orten können wir erleben, wie die Natur den früher vielfältig genutzten Wald langsam zurückerobert und welche ökologischen Zusammenhänge dabei sichtbar werden. Treffpunkt: Forsthaus Lohrberg. Kostenfrei. Anmeldung unter 0 22 23 / 90 94 94 (VVS)
BasenKur- und Wanderwoche
Rheinbreitbach. So, 29. – Fr, 3. Juni. Entsäuern und Entschlacken durch wandern auf dem Rheinsteig, vitalstoffreicher Ernährung und wohltuenden Anwendungen mit netten Leuten. Gesundheitszentrum, Rheinblickstr. 80a. Infos/Anmeldung: 0 22 24 / 988 29 92
Klosterblick Runde von Obernhof (Lahn) mit Goethepunkt Klettersteig
Obernhof a.d. Lahn. So, 29. Mai. Das kleine und schmucke Örtchen Obernhof an der Lahn gilt unter Kennern als Wandergebiet par excellence. Unsere Wanderung führt durch herrliche Weinberge hinauf zum Goethepunkt. Um auf den Goethepunkt zu kommen, gibt es u.A. eine relativ einfache auf normalen Wegen. Die Aussichtsplattform bietet einen traumhaften Blick auf das Lahntal und Kloster Arnstein. Ca. 16,5 km. 2 EUR. Eifelverein Ortsgruppe Linz. Infos/Anmeldung: 0 26 83 / 49 20
Amphibien im Siebengebirge für Kinder ab 6 Jahren
Margarethenhöhe. So, 29. Mai. Neben Waldtümpeln in denen sich Molche, Frösche und Kröten tummeln hat das Siebengebirge auch alte Steinbrüche und kühle Waldbäche zu bieten. Dort gehen wir dann auf die Suche nach dem seltenen Kammmolch und dem schwarz-gelb-gefleckten Feuersalamander. Treffpunkt: Parkplatz Margarethenhöhe. Kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis 3 Tage vorher telefonisch unter 0 22 23 / 90 94 94 (VVS) an.
Ü70 Wandern und fit bleiben!
Bonn. Mi, 1. Juni. Gemütlich durch die Venne oberhalb von Bad Godesberg mit Stopp am „Gut Marienforst“ und an der Mineralquelle, dem ehemals kurfürstlichen „Draitschbrunnen“ (7 km). Wanderführerin: Danielle Wiesner-von den Driesch. Anmeldung/Infos: Tel.: 0228 / 47 13 85.
Pfingst-Baum-Spaziergang: Ge(h)Hirn
Bad Honnef. Mo, 6. Juni. Dieser Spaziergang hat nichts mit Wissensfragen oder Denksport zu tun. Einfache Übungen an der frischen Luft unter Bäumen, bei denen es nicht um Leistung geht, fördern die Konzentration. Auch die Sinnesorgane werden angesprochen – Fühlen, Riechen und Hören – ohne die Augen zu benutzen… und ganz wichtig: Freude soll es machen! 5 EUR. Infos/Anmeldung: Barbara von Klass: 0170 / 7 27 77 10
KVV-Wanderung über den Kunst- u. Kulturweg zur Brombeerschenke
Leutesdorf. Sa, 25. Juni. Mit dem Zug geht es nach Leutesdorf und dort hinauf auf den Kunst- und Kulturweg am Rheinsteig. Auf diesem wandern wir zur Brombeerschenke, um dort einzukehren. Zurück nach Leutesdorf geht es auf anderen Wegen. Ca. 12 km. Gehzeit: ca. 3,5 Std. (gemütlich). Beitrag: 7 EUR + Fahrtkosten. Infos/Anmeldung: Barbara von Klass: 0170 / 72 77710
Wanderung: Elemente formten unsere Heimat
Unkel. So, 26. Juni. Führung am Unkeler Stux. Hier erfahren Sie in einer angenehmen Atmosphäre wie unsere schöne Heimat, das Rheinische Schiefergebirge, entstanden ist und wie der Mensch heute noch davon profitiert. Ab Grillhütte im Gerhardswinkel. Die Wanderung führt von Unkel zu den Höhen von Bruchhausen und über die Weinberge des Elsbergs zurück zum Ausgangpunk. Ca. 11 km. Kostenfrei. Anmeldung: naturerlebnis.burkard@web.de
Alle Angaben ohne Gewähr.
Gegebenenfalls können (abweichende) Eintrittspreise anfallen.
Die Aufnahme von Einzelterminen und nichtgewerblichen regelmäßigen Terminen erfolgt kostenfrei. Werbung für gewerbliche regelmäßige Termine ist in Kombination mit einem kostenpflichtigen Inserat in der gedruckten Ausgabe des Stadtjournals möglich. Wir beraten Sie gerne (Thomas Bock, Tel.: 02223 / 9 66 46-7).
Alle Terminvorschläge werden vor Veröffentlichung redaktionell gewissenhaft geprüft und bearbeitet. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht.
Wir beachten den Datenschutz und erheben keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Terminmeldung. Lesen Sie auch unsere allgemeinen Hinweise zum Datenschutz.
Bitte beachten Sie das Urheberrecht, insbesondere für Fotos und Texte.
Mit der Übersendung von Fotos und Texten über das Formular erklären Sie, dass Sie im Besitz der notwendigen Rechte zur Veröffentlichung sind und stellen uns von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.
Dem Verlag zur Veröffentlichung vorgeschlagene Bilder werden nur mit entsprechendem Copyrightvermerk aufgenommen. Weitere Hinweise zum Urheberrecht finden Sie z.B. auf der Internetseite www.medienrecht-urheberrecht.de.
© 2017 bei Stadtjournal Verlag. Die Übernahme von Inhalten aus dieser Datenbank in andere Systeme oder Publikationen ist ausdrücklich untersagt.
© Bilder und Texte zum Teil bei den Veranstaltern
© Weitere Bilder und Texte siehe auch im Impressum